Vermögenssicherung Maßnahmen mit Gold – Vermögensschutz


Vermögenssicherung Maßnahmen mit Gold – Vermögensschutz und Aufbau mit Gold. In diesem Beitrag zeige Ich Ihnen wie Sie Ihr Vermögen mit Gold sichern können.

Vermögenssicherung Maßnahmen mit Gold – Vermögensschutz

  1. Verabschieden Sie sich davon, Ihr gesamtes Geld auf einem unverzinsten Girokonto zu parken, sondern gerade so viel, wie Sie für den alltäglichen Zahlungsverkehr benötigen. Zudem ist es dort völlig schutzlos einer Inflation ausgeliefert. Ganz abgesehen von den hohen Gebühren und/oder Verwaltungskosten, die dafür anfallen.
  2. Finger weg vom Sparbuch! Mickrige Zinsen oder gar Strafzinsen (Negativzinsen) führen zu einem drastischen Kaufkraftverlust, der Ihr Guthaben regelrecht auffrisst. Wenn auch schleichend.
  3. Schließen Sie weder eine Lebensversicherung noch einen Bausparvertrag als Geldanlage oder zur Finanzierung ab. Diese lohnen nicht, entwickeln sich stattdessen immer mehr zu einem Minusgeschäft. Verabschieden Sie sich von Ihren früheren Renditevorstellungen.

Vermögenssicherung Maßnahmen mit Gold - Vermögensschutz

 

Halten Sie Bargeldreserven (in kleinen Scheinen und an unterschiedlichen Orten). Damit sind Sie kurzfristig nicht von der Zahlungsfähigkeit Ihres Geldinstitutes abhängig.

Vermögenssicherung Maßnahmen mit Gold – Vermögensschutz

Bauen Sie sich ein Vermögen mit GOLD auf und sichern Sie schon bestehendes Vermögen mit physischem GOLD.

 

Vergessen Sie aber die GOLDlagerung bei einer Bank

Kaufen Sie Gold nicht bei einer Bank! Denn dort werden sämtliche Verkäufe registriert. Wenden Sie sich stattdessen an renommierte Edelmetallhändler. Bei diesen können Sie Gold im Wert von bis zu 14.999 Euro auch ohne Registrierpflicht erwerben.

Lagern Sie Gold am besten nicht in einem Banktresor. Denn im Fall einer Bankschließung kommen Sie nicht mehr an Ihren Besitz. Zudem sind die Geldinstitute dazu verpflichtet, die Vermietung eines Schließfaches zu melden. Aufgrund der Höhe der Versicherungssumme und auf Anfrage stellen die Behörden schnell fest, wie viel Gold dort liegt.

Stattdessen können Sie Ihr Gold bei einem Privatanbieter und/ oder bei renommierten Hochsicherheitslagern hinterlegen. Auch wenn das etwas kostet.

In den eigenen vier Wänden sollten Sie es nur in kleinen Mengen und im Tresor aufbewahren. Prüfen Sie, ob Ihre Hausratsversicherung den Wert mit abdeckt.

 

vermögensaufbau mit gold

Vermögenssicherung Maßnahmen mit Gold – Vermögensschutz

 Mini-Zinsen, Effizienzverlust von Lebensversicherungen, steigende Preise und Inflationsraten, sowie eine geplante Schuldensteuer auf Ihr Sparguthaben. All das lässt Ihr Vermögen schmelzen wie – im wahrsten Sinne des Wortes – „Butter in der Sonne“. Zeit also, Gegenstrategien zu entwickeln, um Ihren finanziellen Verlust nicht nur in Grenzen zu halten, sondern Ihr Vermögen auch noch anzureichern!

Sachwertinvestitionen

Ich habe Ihnen Investitionen in Gold und evtl. in Silber ans Herz gelegt. Sollten Sie das immer noch nicht getan haben, dann wird es langsam Zeit! Denn die Papierwährung des Euro bröckelt  immer mehr – nicht zuletzt durch das zügellose Geld-“drucken“ der EZB.

BARGELDVERBOT

Bei einem bargeldlosen Zahlungsverkehr sind Sie den Banken hilflos ausgeliefert, können weder einem Negativ-Zins, Kontenenteignungen noch anderen Zwangsabgaben entgehen. Auf gut deutsch: Sie haben keine Chance mehr, sich dagegen zu wehren.

Zurzeit können Sie noch Ihr Sparguthaben in sicheres Bargeld umtauschen, um dem Wertverfall durch die Minizinsen zu entgehen. Bei einem bargeldlosen Finanzsystem wird das nicht mehr möglich sein! Es wird keine sichere Bargeldaufbewahrung mehr geben. Und Sie sind nur noch vom Buchgeld der Banken abhängig — es sei denn, Sie haben ein Zahlungsmittel, das weltweit anerkannt ist und Gültigkeit hat. Z. B. lbma-zertifizierte Fein-GOLDbarren, 24 Karat, 999,9-tausendstel GOLDanteil.

 

Vermögenssicherung Maßnahmen mit Gold – Vermögensschutz

So sieht es in folgenden Ländern z. B. aus :

 Dänemark: Tankstellen und andere kleine Läden müssen ab Januar 2016 überhaupt kein Bargeld mehr annehmen. Alle Bargeldzahlungen sind auf 6.700 Euro eingeschränkt worden.
 Dänemark: Ab Ende 2016 wird die Notenbank das Drucken von Geldscheinen komplett einstellen
 Griechenland: Privatgeschäfte sind auf 1.500 Euro eingeschränkt
 Griechenland: Kommerzielle Geschäfte sind auf 3.000 Euro beschränkt
 Spanien: Bargeldgeschäfte sind auf 2.500 eingeschränkt
 Italien: In Italien dürfen nur noch Rechnungen über eine Summe von weniger als 1.000 Euro mit Bargeld bezahlt werden.

 

Mini-Leitzins, Strafzins und eine erneute Euro-Milliardenschwemme auf den Märkten – das ist die jüngste Entscheidung der EZB.

Doch was als große Konjunkturhilfe verkauft wird, ist nichts anderes als ein Desaster für Sie!

Vernichtung Ihrer Altersvorsorge!

Nicht nur Ihre Lebensversicherung, die durch die anhaltende Niedrigzinspolitik keine Rendite mehr abwirft, sondern auch Ihr immer mehr weniger bezinstes Sparvermögen führt Ihnen die Vermögensenteignung drastisch vor Augen.

Die Preise für Waren und Dienstleistungen werden steigen. Und Ihre Rente wird sich weitgehend in Luft auflösen.

Auf einen Nenner gebracht: Altersvorsorge futsch, Zukunftsaussichten desaströs

 

Sorgen Sie selbst für Ihren Vermögensschutz!

Deshalb wird es Zeit, dass Sie Ihren Vermögensschutz selbst in die Hand nehmen! Und zwar so:

– Schenken Sie den Zahlungsversprechungen von Regierungen und Banken keinen Glauben!

– Vor allem das Vertrauen in das Bankensystem ist mitnichten gerechtfertigt. Der Spruch „Meine Bank geht nicht pleite“ müssen Sie schnellstens vergessen. Denn rund um den Globus war in den letzten Jahren genau das Gegenteil der Fall. Kasino-Banken stürzten die Welt in die größte Krise nach dem Zweiten Weltkrieg. Und trotzdem zahlen Menschen immer noch Unsummen auf die Konten von Finanzinstituten ein. Unverständlich.

– Halten Sie deshalb nicht an den alten und scheinbar sicheren Vermögenserhaltungs- oder Vermögenszuwachs-Maßnahmen fest. Sie müssen umdenken!

– Verabschieden Sie sich davon, Ihr gesamtes Geld auf einem unverzinsten Girokonto zu parken, sondern gerade so viel, wie Sie für den alltäglichen Zahlungsverkehr benötigen. Zudem ist es dort völlig schutzlos einer Inflation ausgeliefert. Ganz abgesehen von den hohen Gebühren und/oder Verwaltungskosten, die dafür anfallen.

– Finger weg vom Sparbuch! Mickrige Zinsen oder gar (geplante) Strafzinsen (Negativzinsen) führen zu einem drastischen Kaufkraftverlust, der Ihr Guthaben regelrecht auffrisst. Wenn auch schleichend.

– Anders ausgedrückt: Geld auf dem Girokonto/Sparbuch baut Ihr Vermögen ab und nicht auf!

– Denken Sie daran: Im Fall der Fälle müssen Sie für Ihre Bank sogar haften! Das Beispiel Zypern hat eindeutig gezeigt, wie weit das gehen kann. Fast 40 % wurden von den Sparern einkassiert.

– Meiden Sie Anleihen pleiteverdächtiger Schuldner(staaten). Ihre Altervorsorge enthält mit großer Wahrscheinlichkeit solche toxischen Papiere. Damit meine ich insbesondere jene von EU-Krisenstaaten oder von Schwellenländern, wie beispielsweise Brasilien, Türkei, Mexiko.

– Schließen Sie weder eine Lebensversicherung noch einen Bausparvertrag als Geldanlage oder zur Finanzierung ab. Diese lohnen nicht, entwickeln sich stattdessen immer mehr zu einem Minusgeschäft. Verabschieden Sie sich von Ihren früheren Renditevorstellungen.

– Ergo: Reduzieren Sie all Ihre mittel- und langfristigen Anlagen sowie den Anteil Ihrer Nullzinsanlagen.

Vermögensaufbau mit GOLD und Vermögenssicherung mit GOLD, weil es seit Menschengedenken das einzigste und immerwährende Tausch- und Zahlungsmittel ist.

Vermögenssicherung Maßnahmen mit Gold – Vermögensschutz