Edelmetalle für sicherheitsliebende Anleger – Gold als Vermögenssicherung
Edelmetalle für sicherheitsliebende Anleger – Gold als Vermögenssicherung. Was tun, wenn man Geld hat und es sichern möchte? Wie schafft man es, ruhig zu schlafen, obwohl man sein Vermögen investiert hat? Wenn sich ein Sturm ankündigt, sind einige Situationen möglich. Vieles hängt von der Stärke der Ereignisse und ihrer Ausdehnung ab. Wie schnell kommen sie und wie schnell sind sie wieder vorüber? Turbulenzen und Stürme sind schwer berechenbar, denn ihre Stärke und Geschwindigkeit verändert sich mit den vorhandenen Rahmenbedingungen.
Edelmetalle für sicherheitsliebende Anleger – Gold als Vermögenssicherung
In Europa – eigentlich auf der ganzen Welt – tobt ein Sturm, ein Sturm im Geldsystem. Nahezu jede Nation ist extrem hoch verschuldet und wird von den Schulden und den daraus resultierenden Zinslasten erdrückt. Die Politik verharmlost das Ausmaß und spielt dem Bürger vor, sie würde versuchen, die Situation zu verbessern oder diese zu retten. Allerdings erscheinen diese Maßnahmen der Politik wenig fruchtbar zu sein, denn zusehens verschlimmert sich die Situation von Tag zu Tag, egal, welche verzweifelten Versuche unternommen werden.
Die Ursache liegt im System begründet. Ein Währungssystem, welches auf Zins und Zinseszins aufbaut, kann nur funktionieren, wenn die Volkswirtschaft mit wächst. Wachstum bedeutet jedoch, dass immer mehr Waren gekauft werden müssen. Es muss verbraucht werden auf Gedei und Verderb, also Nachfrage geschaffen werden. Es muss immer mehr produziert und abgesetzt werden. Je mehr desto besser. Die Rohstoffe, die man dafür braucht sind endlich.
Zinsen und Zinseszinsen beschreiben eine Exponentialfunktion, die gegen Unendlich geht. Daraus folgt, dass unbegrenztes Wirtschaftswachstum nicht möglich ist. Tatsächlich hat das Geldsystem sich schon vor langer Zeit von der Wirtschaft verabschiedet und führt ein zerstörerisches Eigenleben.
Edelmetalle für sicherheitsliebende Anleger – Gold als Vermögenssicherung
Immer wieder stößt man auf Spekulationen, wie diese Krise schadlos überstanden werden kann. Die traurige Wahrheit ist, dass es keine verlässliche Strategie gibt, denn keiner weiß genau, was den Einzelnen erwartet. Jedoch gibt es einen Tipp, bei dem sich alle Experten einig sind: Sich nicht auf Geldwerte zu verlassen und sich den Sachwerten zuzuwenden. Welche das sind, ist jedem selbst überlassen. Hier ist es in erster Linie ratsam, darauf zu achten,, dass die Vorsorge so praktisch wie möglich ist und für so viele Eventualitäten wie möglich funktioniert. Und da ist vor allem eines anzuraten: Flexibel zu sein. Immobilien fürs Wohnen und Edelmetalle als Tauschmittel sind ein guter Anfang. Hier gilt es, im Rahmen der eigenen Möglichkeiten so viel und so schnell wie möglich einzukaufen und was die Edelmetalle betrifft, sicher zu verwahren.
Edelmetalle sind eine gute Lösung für sicherheitsorientierte Anleger. Sie bieten die Sicherheit des Sachwertes, erfreuen sich großer Beliebtheit und Nachfrage und haben sich seit Jahrtausenden als werthaltiger Vermögensspeicher bewährt. Wer Edelmetalle besaß, hat noch nie einen Totalverlust erleiden müssen. Eine sehr sinnvolle Möglichkeit sind vor allem Portfolios aus verschiedenen Edelmetallen. Der Kauf der Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium ist sinnvoll. Hier erhält der Käufer die Sicherheit echter Substanzwerte und Wertsteigerungschancen aufgrund der ungebrochen hohen Nachfrage von Edelmetallen wie Gold, Silber, Platin und Palladium. Dabei kann der Edelmetallkäufer wählen, ob er seine Edelmetalle bei sich zu Hause oder im Zollfreilager lagern lässt.
Geld ist ein System, das künstlich erschaffen wurde und auf Akzeptanz basiert. Das muss es auch, denn Geld hat vom Material mal abgesehen keinen eigenen Wert. Tagtäglich benutzen es die Menschen und sprechen dem Geld einen Wert zu. Aber genau darin findet man das Problem, denn ein zugesprochener Wert ist kein echter Wert.
Edelmetalle für sicherheitsliebende Anleger – Gold als Vermögenssicherung
Ein geprägtes Stück unedlem Metall, ein bedrucktes Stück Papier, nüchtern betrachtet, ist es nicht mehr als das. Nachdem der Gesetzgeber nun sogar das Bargeld abschaffen möchte, werden wir das Geld in Zukunft werde sehen noch anfassen können. Eine tolle Perspektive ist das leider nicht. Vor allem Kinder werden Probleme bekommen, die Funktion des Geldes zu verstehen. Bereits jetzt sehen sie, wie wir eine Plastikkarte in einen Geldautomaten stecken und das Geld einfach herauskommt. Der Zusammenhang zwischen der Arbeit und dem Geld ist unseren Lieben bereits jetzt nicht so leicht zu vermitteln.
Früher wurde das Geld bar ausgezahlt. Wenn der Papa am Ende des Monats mit der Lohntüte nach Hause kam, konnte zumindest ein Zusammenhang zwischen Arbeit und Lohn hergestellt werden, denn Papa oder Mama brachten das Geld schließlich unmittelbar von der Arbeit mit nach Hause.
Die Währungssyteme auf der Welt basieren allesamt auf dem gleichen Prinzip, der Aufnahme von Krediten und der Bezahlung von Zinsen und Zinseszinsen. Nahezu jede Nation auf unserer Welt ist bis zur Leistungsgrenze verschuldet und wird von den Zinsen erdrückt. Die Nationen der Erde sind durch Export voneinander so abhängig, dass sich niemand traut, Maßnahmen zu ergreifen, die die entstandenen Währungsblasen kollabieren lassen könnten.
Die Gefahr, dass es irgendein Ereignis gibt, welches eine Kettenreaktion auslöst, schwebt wie ein Damoklesschwert über den Währungssystemen. Jeder, der aufmerksam durch die Welt geht, kann die Kriegsgefahr nicht ignorieren, in der wir uns derzeit befinden.
Sich angesichts solcher Zukunftsaussichten Gedanken um Geld zu machen, erscheint wahrscheinlich ein wenig trivial. Trotzdem sollte darauf hingewiesen werden, dass politische Entwicklungen niemals zufällig passieren, sondern immer gelenkt werden. Daraus kann gefolgert werden, dass es immer auch jemanden gibt, der aus einer Situation seinen Nutzen ziehen wird. Da diese oft mit Geld oder besser Vermögen zu tun haben, scheint es wohl doch angebracht, sich darüber Gedanken zu machen und Vorkehrungen zu treffen.
Edelmetalle für sicherheitsliebende Anleger – Gold als Vermögenssicherung
Wie kann man vorsorgen?
Angesichts unsicherer Geldentwicklung gilt: raus aus dem Geldwert, rein in den Sachwert! Geldwerte sind nur Versprechen, nichts substanzielles. Sachwerte verfügen über einen eigenen Wert, der auf dem Material aus dem sie geschaffen sind und in ihrem Nutzen basiert.
Sinnvolle Investments sind Edelmetalle und Immobilien. Die Vergangenheit lehrt eindrucksvoll, dass die Besitzer von Immobilien und Edelmetallen Krisen finanziell besser meisterten als diejenigen, die sich an ihr Geld klammerten.
Immobilien sollten nicht zu groß sein, um die Vermietbarkeit zu steigern. Sie sollten sich an Orten befinden, wo es eine gute Wirtschaftskraft gibt, die Menschen anzieht und wo es gute Arbeitsmöglichkeiten gibt.
Grundstücke mit bebaubarer Fläche können ebenfalls eine einträgliche Investition darstellen. Bebaubar bedeutet hier im Übrigen auch bestellbar für die Nahrungsmittelgewinnung.
Leichter in Sachen Streuung wird es mit Edelmetallen. Man muss bei der Auswahl nicht nur auf Gold setzen, sondern kann auch andere Metalle dazu mischen, die z. B. durch ihre Eigenschaften eine hohe Nachfrage bei der Industrie haben. Rohstoffe sind limitiert und somit wertbeständig.
Die Bewertung von Einkaufspreisen bei Edelmetallen ist übrigens einfach. Entscheidet man sich z.B. mit einem festen Monatsbeitrag regelmäßig zu investieren, ist der beste Zeitpunkt jederzeit gegeben. Es kommt zum sogenannten Cost-Average-Effekt. Durch den Einsatz eines festen Geldbetrages kauft man immer optimal ein. Wenn die Edelmetallkurse vergleichsweise hoch sind, erhält man automatisch weniger Edelmetall ein und wenn die Preise günstiger sind, erwirbt man entsprechend höhere Mengen. Mit der Zeit, kann man ein stattliches Edelmetallportfolio aufbauen.
Am Ende kommt es nur darauf an, wie viele Sachwerte man im Portfolio hat und was man mit diesen nun anfangen kann. Die Lagerung im Zollfreilager ermöglicht es den Kunden der PIM, jederzeit ihre Edelmetalle physisch abzuholen und mit nach Hause zu nehmen. Mehr Sicherheit geht nicht.
Edelmetalle für sicherheitsliebende Anleger – Gold als Vermögenssicherung