GOLD: IMMER MIT DER RUHE


Am 16. Mai bewegte sich der Goldkurs unter die 1.300 USD-Marke. Seither überschlägt sich die Berichterstattung in den Medien. Ist das gelbe Metall am Ende? Haben die Investoren kein Vertrauen mehr in Gold? Wenden sich die Anleger von Gold ab? Nichts dergleichen passiert. Im Gegenteil!

Der deutsche Anleger ist schon eine Klasse für sich. Er liebt es, „auf fahrende Züge aufzuspringen“, Trends zu folgen, die am Steigen sind. Er mag es gar nicht, wenn Kurse oder Preise sich in die Gegenrichtung entwickeln. Der deutsche Investor kauft, wenn etwas am Steigen ist und verkauft, wenn etwas am Fallen ist. Umgekehrt wäre jedoch sinnvoller.

 

Ich schenke Ihnen hierzu 89,00 Euro in Form eines Rentabilitäts-Checks.

Nutzen Sie die Gelegenheit.

Was zählt, ist Gelassenheit. Und Gelassenheit tritt ein, wenn man sich genügend Fakten verschafft. Zu Gold ist das ganz einfach, denn es wird seit Menschengedenken als Wertspeicher und Währung angesehen und weltweit akzeptiert. Wer noch kein Gold besitzt, findet im Folgenden ein paar unschlagbare Argumente für das gelbe Metall:

FUNGIBEL

Gold kann man bei sich tragen. Es ist in Form von Barren und Münzen erhältlich oder auch in Form von Schmuck. Gold mitzuführen ist, wie Geld in der Tasche zu haben.

WERTERHALT

Gold besitzt seit Jahrtausenden seinen Wert und wird diesen auch in Zukunft behalten. Das belegt die stetige Nachfrage von privaten, öffentlichen und institutionellen Investoren.

SICHERER HAFEN

Gold bietet zuverlässigen Schutz bei Währungsturbulenzen, abstürzende Aktien oder fallende Immobilienpreise. Gold ist eben Gold, die stabilste Währung der Welt.

KAUFKRAFTERHALT

Mit seiner Währungsfunktion diente das wertvolle Metall schon immer als gefragtes Zahlungsmittel. Papierwährungen erhielten und erhalten Stabilität, wenn sie goldgedeckt waren bzw. sind.

INFLATIONSSCHUTZ

Inflation ist ein klassisches Geldphänomen. Gold wird durch die Inflation nicht beeinflusst.

WÄHRUNGSERSATZ

Im Falle eines Versagens der Papierwährungen dient das wertvolle Metall als zuverlässiger Währungsersatz mit weltweiter Akzeptanz.

STEUERBEVORZUGT

Beim Erwerb von Gold fällt keine Mehrwertsteuer an.

BESITZ IST ANONYM

Der Kauf von Gold ist mit Bargeld möglich und bis zu einem Betrag von 9.999 Euro nicht einmal registrierungspflichtig. In der Schweiz ist dies bis zu einem Betrag von 25.000 SFR möglich.

NICHT ZU ENTWERTEN

Gold ist absolut widerstandsfähig und wertbeständig. Es oxydiert nicht und behält immer seinen besonderen Glanz. Man sieht ihm sein Alter nicht an.

KANN NIE WERTLOS WERDEN

Gold besitzt eigene Substanz, welche an sich werthaltig ist. Es ist selten und begehrt. Aufgrund des hohen Bedarfs und seiner besonderen Eigenschaften ist es unmöglich, dass das gelbe Metall seinen Wert verliert.

VERSICHERUNG DES GELDES

Währungen, die mit Gold hinterlegt wurden, bleiben stabil. Die Staaten halten immense Goldreserven als Absicherung, falls die Papierwährung scheitert.

NICHT BELIEBIG VERMEHRBAR

Gold kann nicht künstlich hergestellt oder vervielfältigt werden. Die Goldvorkommen auf der Erde haben sinkende Erträge. Neue Förderstätten werden kaum noch entdeckt.

ZUSÄTZLICHE ALTERSVORSORGE

Als Zusatzvorsorge fürs Alter zur Altersvorsorge} ist Gold unabkömmlich. Es schützt und speichert das Vermögen zuverlässig und macht es unabhängig gegenüber Währungsturbulenzen oder Währungsreformen.

KRISENSICHER, KRISENWÄHRUNG

Bei mangelndem Vertrauen in Papierwährungen bei Währungsturbulenzen oder Währungsreformen ist das wertvolle Metall eine ideale Krisenwährung. Durch seinen eigenen Substanzwert wird es weltweit akzeptiert. Kein Edelmetall genießt so ein hohes Ansehen wie Gold.

INDUSTRIELLE NACHFRAGE STEIGT

Die Bedeutung von Gold in der Industrie steigt kontinuierlich. Speziell in der Medizin, der Schmuckherstellung und der Elektronikindustrie wird immer mehr Gold verbraucht.

SCHAFFT WERTE FÜR GENERATIONEN

Gold ist wertbeständig und sehr leicht übertragbar. Damit können Schätze anonym von einer Generation zur anderen weitergereicht werden.

WELTWEIT AKZEPTIERT UND HANDELBAR

Feingold ist überall auf der Welt handelbar und das zu identischen Preisen. Der Goldkurs, der über das sogenannte Fixing in London festgelegt wird, gilt als Leitpreis für den Handel auf der Welt.

KNAPP UND NUR BEGRENZT VERFÜGBAR

Einer Nachfrage nach Gold von etwa 4.500 Tonnen pro Jahr steht eine weltweite Fördermenge von nur ca. 2.500 Tonnen gegenüber. Ca. 1.000 Tonnen Gold werden durch Recycling aus altem Schmuck, Münzen und anderen Gegenständen zurückgewonnen. Es besteht somit ein zusätzlicher Bedarf nach rund 1.000 zusätzlichen Tonnen Gold, der nicht gedeckt werden kann.

FREI VON ZAHLUNGSVERSPRECHEN DRITTER

Gold steht für sich. Es benötigt niemanden, der seinen Wert bestätigt oder der ihm einen bestimmten Wert zuspricht. Gold ist von Natur aus wertvoll. Wer es besitzt, kann es jederzeit gegen Geld tauschen, egal wo.

Als Privatanleger ist daraus ganz leicht zu erkennen, dass es sich bei einem Investment in das gelbe Metall um eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Vermögenssicherung handelt. Im Edelmetallsektor gibt es deutliche Kaufempfehlungen. Der Beginn langfristiger Haussen deutet sich an, was eindeutig für die Edelmetalle spricht. Längst ist es im Bewusstsein der Menschen angekommen, dass es sinnvoll ist, ein Edelmetallportfolio aufzubauen und zu streuen. Edelmetalle erfreuen sich derzeit höchster Beliebtheit.

Die PIM Gold und Scheideanstalt GmbH mit Geschäftsführer Mesut Pazarci, aus Heusenstamm kann diesem Bedarf das richtige Angebot entgegenbringen. Diese Vorsorge schützt das Vermögen nachhaltig vor drohenden Finanzturbulenzen.